Ein Pumptrack für die Augst -
Deine Stimme zählt
Deine Stimme zählt
In der Augst gibt es unglaublich viele junge MountainbikerInner und ScooterfahrerInnen, ebenso Kinder und Jugendliche, die auf anderen rollenden Fortbewegungsmitteln wie Inlineskates, BMX oder Skateboards unterwegs sind und die den Spielplätzen vor Ort entwachsen sind. Viele von ihnen sind auf den Straßen der Augst unterwegs, was immer wieder zu Problemen mit Autofahrern und auch Fußgängern führt. Ein Pumptrack würde für alle ein sicherer Ort sein, an dem gemeinsam getrampelt, geflitzt und gerollt werden darf.
Ein asphaltierter Pumptrack bietet unglaublich viele Vorteile:
- breites Nutzerspektrum, befahrbar mit Mountainbike, BMX, Skateboard, Inlineskates, Scooter, Laufrad und fast allem, was Räder hat,
- die Nutzung ist ganzjährig und bei nahezu jeder Witterung möglich,
- es ist keine Streckenpflege notwendig,
- ein Spaß für Jung und Alt,
- gemeinsame Bewegung an der frischen Luft, weg von Handy und Spielekonsole,
- Spaßfaktor garantiert.
Der Pumptrack kann für die Augst ein Bewegungsort werden, an dem man sich trifft, gemeinsam übt, gemeinsam Spaß hat. Gerade die Coronazeit hat gezeigt, wie wichtig Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche an der frischen Luft sind.
Mit eurer Unterschrift schafft ihr Aufmerksamkeit für dieses Projekt! Nur so können wir Partner finden, die uns unterstützen und einen Pumptrack für unsere Kinder ermöglichen.
Was ist ein Pumptrack?
Ein asphaltierter Pumptrack ist eine speziell geschaffene Wellenbahn für die ganze Familie. Ob MountainbikerInnen, SkateboardfahrerInnen, BMX- FahrerInnen, ScooterfahrerInnen, InlineskaterInnen und auch LaufradfahrerInnen: Alle können gemeinsam ganzjährig und nahezu bei jeder Witterung in Bewegung sein.
Ein Pumptrack ist so konzipiert, dass er nur durch “Pumpen” der FahrerInnen gefahren wird. Dies bedeutet, dass durch Auf- und Abbewegungen des Körpers Schwung erzeugt wird, anstatt zu treten oder zu schieben. Diese innovative Art der Bewegung unterscheidet einen Pumptrack von anderen Sportanlagen oder Radstrecken.
Du unterstützt unser Projekt mit deiner Unterschrift!
Klicke oben auf die Verlinkung "Zur Unterschriftenaktion".